Reflexzonen Höngg
*Fussreflexzonen Therapie*
Sabine Truffer
Über mich
Während meiner Tätigkeit als Pflegefachfrau fehlte mir oft die Zeit für die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten.
Sei es ein längeres Gespräch oder einen zusätzlichen Wunsch.
Darum habe ich mich für eine Richtungsänderung entschieden.
In der Fussreflexzonentherapie habe ich gefunden was ich gesucht habe. In einer entspannten Atmosphäre kann der Kunde zur Ruhe kommen und gleichzeitig wird seine Gesundheit gefördert und seine Beschwerden gelindert. Das gibt auch mir viel zurück.
Es ist immer wieder faszinierend wie Menschen auf die Behandlung reagieren und auch ich vieles wahrnehmen kann. Jede Behandlung ist anders, weil auch der Mensch individuell ist.
-
Ausbildung zur diplomierten Fussreflexzonen Therapeutin an der Swissprävensana Akademie, Zürich, 2018/2019
-
diplomierte Pflegefachfrau HF
-
Mutter von zwei Kindern
Weiterbildung:
-
Migränebehandlung in der Reflexzonentherapie, November 2019
-
Handreflexzonenmassage, Juni 2020
-
Ohrreflexzonenmassage, September 2020
-
Faszientechnik (Körperreflexzonen) März 2021

Fussreflexzonen Therapie
Ich arbeite an den Reflexzonen der Füsse. Diese spiegeln die einzelnen Regionen des Körpers, so dass ich durch Druckimpulse am Fuss die Selbstheilungs- und Regenerationskräfte im Körper anregen kann. Es ist eine Therapiemethode, die Symptome nicht unterdrückt oder bekämpft sondern unterstützend wirkt, die den Menschen mit Körper und Seele als Einheit erfasst.
Bei der Fussreflexzonen Therapie handelt es sich um eine individuelle Druckpunktmassage. Ist eine Reflexzone auffällig, kann man das zum Beispiel durch Schmerzen oder Verhärtungen spüren. Dies sind Anzeichen dafür, dass die betreffende Zone belastet ist.
Durch eine vorgängige Anamnese sowie eine Beurteilung und Untersuchung der Füsse, kann ich schon vieles über den Menschen herausfinden. Während der Behandlung ist es ebenfalls wichtig, allfällige Schmerzen und/oder andere Symptome wahrzunehmen und entsprechend zu berücksichtigen.
Im Gegensatz zur reinen Entspannungsmassage geht meine Behandlungsmethode mehr in die Tiefe und ich als Therapeutin muss auch bestehende Erkrankungen des Menschen berücksichtigen und in die Therapie miteinbeziehen.
Die Beschwerden sind häufig nicht über Nacht aufgetreten, sondern bestehen schon länger. Daher beinhaltet eine Therapie auch mehrere Sitzungen bis eine Besserung zu erwarten ist.
Wichtig ist nach jeder Behandlung eine Nachruhezeit von mindestens 10 Minuten. In dieser Zeit werden die gesetzten Impulse vom Körper verarbeitet und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
Fussreflexzonen Therapie eignet sich bei folgenden Beschwerden:
-
Stress
-
Muskuläre Verspannungen, Rückenschmerzen
-
Gelenkschmerzen mit Bewegungseinschränkungen
-
Verdauungs- und Stoffwechselbeschwerden
-
Menstruationsbeschwerden
-
Wechseljahrbeschwerden
-
Chronisch oder akuter Schnupfen, Nebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)
-
Stärkung des Immunsystems
-
Allergien wie z.B. Heuschnupfen
-
Lymphatische Belastungen
-
Kopfschmerzen, Migräne
Weitere Behandlungsansätze die miteinbezogen werden:
-
reflektorische Lymphdrainage am Fuss
-
Narbenentstörung
-
Handreflexzonenmassage
-
Ohrreflexzonenmassage mit Ohrsamen (Akupressurpflaster) für die Eigenbehandlung zu Hause
-
Ohrkerzen bei Tinnitus, Stress, beginnenden Ohrenschmerzen und Schnupfen

Behandlungsdauer/ Kosten
Eine Behandlung dauert ca. 1 Stunde, inklusive Vorbesprechung und Nachruhe.
Die Erstbehandlung dauert meistens länger, ca. 75min
Der Stundenansatz beträgt 130.- CHF
Krankenkasse:
Ich bin beim EMR anerkannt, deshalb übernehmen die meisten Krankenkassen über die Zusatzversicherung einen Teil der Kosten. Klären Sie dies vorgängig bei ihrer Krankenkasse ab.
Leider übernehmen Swica, Helsana und Visana die Kosten in vielen Fällen nicht.
Andere Zahlungsmöglichkeiten: direkt nach der Behandlung in bar, mit Karte ( EC / Kreditkarte) oder TWINT.